Kaminsanierung

Neue Heizung? 
Dann braucht es meist auch einen neuen Kamin. 

Wenn der bestehende Kamin den Anforderungen modernen Heizungsanlage nicht mehr entspricht oder altersbedingte Verschleißerscheinungen aufweist, wird eine Kaminsanierung notwendig.

Unsere für die Sanierung geeigneten Abgassysteme zeichnen sich aus durch:

  • CE-Zertifizierung oder bauaufsichtliche Zulassung
  • Schnelle Montage und unkomplizierte Schrägführung durch leichtes Material
  • Rußbrand beständig und feuchteunempfindlich
  • WIG schutzgasgeschweißt und passivierte Längsnähte für höchstmögliche Korrosionssicherheit
  • Große Systemvielfalt und umfangreiches Zubehör im Programm
  • Einfacher Einbau ohne Aufbruch des Schachtes bei Verzügen
  • Sonderbauteile, passend zu ihren Vorhaben, können nach Maß gefertigt werden
  • 25 Jahre Herstellergarantie

Kaminverlängerungen

Ist der Kaminzug nach einer Umstellung auf eine moderne Heizanlage zu gering oder reicht die Höhe des gemauerten Kamins aufgrund von baulichen Veränderungen des Hauses wie z.B. einer Giebelerhöhung nicht mehr aus, dann ist der Einbau einer Kaminerhöhung aus hochwertigem Edelstahl eine kostengünstige Alternative zum Aufmauern des bestehenden Kamins.

Vorteile:

  • Effiziente Lösung zur Zugverbesserung
  • Ideal zum nachträglichen Anpassen der Kaminhöhe an bauliche Anforderungen
  • profesionelle Montage und optisch aufwertend
  • Für alle Kaminsysteme geeignet

Auch hier gibt es unterschiedlichste Designausführungen, Materialien und Farboptionen.

Unsere Kaminerhöhungen sind für alle Brennstoffe und Anwendungsmöglichkeiten, je nach Anforderung im Über- oder im Unterdruckbetrieb erhältlich.

Kaminaufsätze und Regenhauben

Niederschlag kann den gemauerten Kamin Schaden zufügen. Daher ist es ratsam, unter Beachtung der örtlichen Gegebenheiten, den Kamin mit geeigneten Kaminaufsätzen zu schützen.

Die örtliche Lage der Kaminmündung oder Winde können sich negativ auf die Zugverhältnisse des Kamins auswirken. Durch geeignete Aufsätze können gleichbleibende Zug Verhältnisse hergestellt werden und sogar Energie gespart werden.

Vorteile:

  • Effizientere Nutzung des Kamins
  • Optimaler Rauchabzug auch bei schwierigen Windverhältnissen
  • Optimierung von Verbrennung und Schadstoffausstoß
  • Einsparung von Heizkosten
  • Verlängerte Lebensdauer des Kamins
  • Verringerte Gefahr eines Abgasrückstaus in den Wohnraum
  • Auch als Schornsteinverlängerung einsetzbar
  • Geeignet für Edelstahlschornsteine aller Fabrikate

EIN BLICK
IN UNSERE
REFERENZEN

Fragen Sie nach:

Gerne berate ich Sie über Möglichkeiten, Ihren bestehenden Kamin wieder in Schuss zu bekommen oder für die neue Heizungsanlage vorzubereiten!
JETZT ANFRAGEN!